Die Hörsystemanpassung ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein Prozess, der über einen fortlaufenden Zeitraum vom Hörakustiker zusammen mit dem Betroffenen umgesetzt wird. Dabei begleitet der Akustiker seinen Kunden und unterstützt ihn dabei, sich mit dem Thema Hörverlust auseinanderzusetzen und eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte, dauerhaft optimierte Lösung für sein gutes Hören zu finden. Dafür wird der Hörakustiker während der Anpassung sehr viel Zeit und Sorgfalt aufwenden.
Im Laufe der Eingewöhnungszeit wird er die Hörsysteme stufenweise an die individuellen Hörgewohnheiten des Kunden anpasssen. Dies wird auch als „gleitende Anpassung“ bezeichnet. Besonders bei einer längeren Hörentwöhnung ist diese Art der Anpassung wichtig, um den Kunden nicht mit den neuen Höreindrücken zu überfordern. Oft ist auch ein aufbauendes Hörtraining und/oder eine unterstützende Audiotherapie erforderlich.
Die sich anschließende regelmäßige Nachbetreuung gehört standardmäßig zur Leistung des Hörakustikers.
Nachfolgend finden Sie zehn Fragen und zehn Antworten rund um das Thema Hörsystemanpassung.
Über Alex Antz:
Die Firma Alex Antz von Alexander Antz dem Ersten 1893 in Alzey gegründet, zählt heute unbestritten zu einer der ersten Adressen in punkto Augenoptik und Hörakustik der Region. Als Familienunternehmen im besten Sinne, wird es in fünfter Generation geführt. Unsere Philosophie „SEHEN UND HÖREN ERLEBEN“ mit hochauflösender Seh- und Hörpräzision setzen wir Tag für Tag konsequent um. Unsere Seh- und Hörprofilbestimmungen gehen weit über die oftmals standardisierten Seh- und Hörtests hinaus und decken das gesamte optometrische und audiologische Spektrum ab. So sorgen wir nicht nur für klare Sicht und gute Verständlichkeit sondern vor allem für MEHR LEBENSQUALITÄT wenn es um präzises Sehen und Hören geht.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung:
Antz GmbH & Co. KG, Roßmarkt. 1, 55232 Alzey
E-Mail: presse@alexantz.de
Abdruck honorarfrei. Belegexemplare erbeten.